Altstadt

 

Die Münchner Altstadt ist das Zentrum des kulturellen Lebens der bayerischen Landeshauptstadt. Der historische Stadtkern ist reich an Sehenswürdigkeiten, ein beliebter Treff für Restaurantbesuche und Einkaufstouren und natürlich auch ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.

 

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt

 

Die Isarvorstadt ist "in", nicht nur als Wohngegend. Das Viertel rund um den Gärtnerplatz ist auch ein beliebtes Zentrum der Kneipen- und Lokalszene in München, die den Stadtteil und das dort vorherrschende Lebensgefühl widerspiegelt: bunt und multikulturell, tolerant und lebendig.

 

Maxvorstadt

 

Die Maxvorstadt ist architektonisch und kulturell eines der sehenswertesten Stadtviertel Münchens. Das Ensemble Königsplatz, die Pinakotheken und das Siegestor gehören zu den baulichen Highlights der Stadt. Zudem befinden sich hier neben etlichen Museen die beiden großen Hochschulen, die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität. Diese Mischung trägt stark zum Lebensgefühl der Maxvorstadt bei.

 

Schwabing

 

Für viele Münchner ist Schwabing nicht nur ein Stadtteil, sondern ein Lebensgefühl: Nachmittage im Café, Flanieren auf der Shoppingmeile, laue Abende im Englischen Garten. Und bis auf die quirlige Leopoldstraße ist Schwabing eine eher ruhigere Wohngegend.

 

Au - Haidhausen

 

Haidhausen ist sowohl ein beliebtes Szene- und Amüsierviertel, aber dennoch auch eine ruhige Wohngegend. Denn der Stadtteil am östlichen Isarhochufer ist nicht ganz so lebhaft wie das Gärtnerplatzviertel und nicht ganz so umtriebig wie Schwabing - und hat trotzdem alles zu bieten, was das Herz begehrt.

 

Sendling

 

Sendling ist einer der prägendsten Stadtteile für München. Einen legendären Ruf genießt der Flaucher, an dem sich Alt und Jung zum Baden und Grillen treffen. Daneben gibt es dicht bebaute Wohnviertel, ebenso wie historische Kirchen, etwa die Alte Pfarrkirche St. Margaret. Die Großmarkthalle ist der drittgrößte Umschlagplatz für Obst und Gemüse in Europa.

 

Sendling - Westpark

 

Sendling-Westpark ist – wie der Stadtteilname schon erahnen lässt – vor allem für eines bekannt: Der Westpark gehört zu den schönsten Grünanlagen in München. Zudem haben hier zahlreiche städtische Institutionen ihren Sitz wie etwa die Lebenshilfe Werkstatt. Mit dem Audi Dome befindet sich die Heimspielstätte der FC-Bayern-Basketballer in Sendling-Westpark.

 

Schwanthalerhöhe

 

Die Schwanthalerhöhe gehört zu den dichtest besiedelten Stadtteilen Münchens. Der weithin Westend genannte Bezirk hat sich trotz der Veränderungen der letzten Jahre einen ganz eigenen Charakter erhalten können.

Neuhausen - Nymphenburg

 

Das berühmte Schloss Nymphenburg prägt das gleichnamige Gebiet westlich der Innenstadt. Der vergleichsweise ruhige Stadtteil wird von Münchnern wie Touristen gleichermaßen wegen seiner Parks und Grünflächen geschätzt und bietet einen hohen Freizeitwert.

 

Moosach

 

Moosach ist ein Stadtteil, in dem es viel zu entdecken gibt: Mit der Borstei steht hier eine der interessantesten Wohnanlagen Münchens und das Olympia-Einkaufszentrum ist ein Tempel für Shoppingfreunde. Der St.-Martins-Platz mit dem Pelkovenschlössl ist das kulturelle Zentrum des Stadtteils, in dem sich mit dem Hochhaus „Uptown München“ das zweithöchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt befindet.

 

Milbertshofen - Am Hart

 

Wenn man für Milbertshofen ein charakteristisches Wort suchen will, dann ist das nicht sonderlich schwer: Olympia. Olympiapark, Olympiastadion, Olympisches Dorf – die Spiele von 1972 haben den Stadtteil nachhaltig geprägt. Aber nicht nur, denn schließlich hat mit dem Autohersteller BMW ein echtes Münchner Urgestein hier seinen Hauptsitz.

 

Schwabing - Freimann

 

Das Lehel gehört zu den sehenswertesten Stadtteilen Münchens. Mit dem Englischen Garten liegt hier einer der bekanntesten Stadtparks der Welt, die Surfer-Welle im Eisbach besitzt Kultcharakter. Doch auch architektonisch hat das Lehel mit seinen prachtvollen Straßenzügen viel zu bieten. Zudem befinden sich hier mit dem Haus der Kunst und dem Bayerischen Nationalmuseum einige der renommiertesten Museen Deutschlands.

 

Bogenhausen

 

Wenn man von Bogenhausen spricht, dann vornehmlich von der Prinzregentenstraße und von noblen Villen. Doch der nordöstliche Stadtteil bietet in manchen Vierteln auch ein ganz anderes Bild: moderne Wohn- und Bürogebäude, große Wohnsiedlungen und Hochhäuser, weitläufige Wiesen und Grünflächen.

 

Berg am Laim

 

Berg am Laim zählt zu den Münchner Stadtvierteln, die ihren Charme erst auf den zweiten Blick entfalten. Umgeben von großen Wohnblöcken, gibt es einen historischen Ortskern mit vielen alten Gebäuden. Die Kirche St. Michael in Berg am Laim zählt zu den schönsten Gotteshäusern Münchens. Und Freunden des Nachtlebens bietet die Kultfabrik vielfältige Möglichkeiten.

 

Trudering - Riem

 

Trudering ist in erster Linie ein Wohnviertel. Mit dem Truderinger Wald befindet sich hier die größte zusammenhängende Waldfläche auf Münchner Stadtgebiet. Die dörflichen Strukturen sind beispielsweise rund um die Kirche St. Peter und Paul noch sehr gut zu erkennen. Ein beliebtes Wohngebiet ist die Siedlung Michaeliburg, die nach dem – mittlerweile abgerissenen – Gasthaus benannt ist.

 

Ramersdorf - Perlach

 

Ramersdorf ist in erster Linie ein Wohnviertel, in dem es neben schmucken Siedlungen auch sozialen Wohnungsbau gibt. Mit der Kirche Maria Ramersdorf besitzt der Stadtteil einen der wichtigsten Wallfahrtsorte Bayerns. Ramersdorf ist zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in München und wird deshalb häufig das „Tor zum Süden“ genannt.

Obergiesing - Fasangarten

 

Giesing stand lange Zeit symbolisch für die Münchner Arbeiterschaft. Mittlerweile ist es in die Stadtteile Ober- und Untergiesing aufgeteilt. Obergiesing ist heute ein beliebtes Wohnviertel. Bekannt ist es für das Gefängnis Stadelheim und die imposante Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Giesinger Berg. Bis in die 1990er Jahre waren viele amerikanische Soldaten hier stationiert, die ihre Spuren im Viertel hinterlassen haben.

 

Untergiesing - Harlaching

 

Untergiesing ist Löwenrevier: Damit sind aber natürlich keine frei umherlaufenden Wildkatzen gemeint, sondern die Fußballmannschaft des TSV 1860 München. Mit dem Grünwalder Stadion befindet sich in diesem Viertel das Herz des Traditionsvereins. Prägend für Untergiesing ist sein langjähriger Status als Arbeiterviertel mit bezahlbaren Mieten, der sich aber im Laufe der letzten Jahre mehr und mehr geändert hat. Mit der Auenlandschaft an der Isar hat das Stadtviertel eine wuderschöne Naturoase.

 

Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

 

Die schönen Isarauen und viele Bademöglichkeiten machen Thalkirchen zu einem Stadtteil mit hohem Erholungs- und Freizeitwert. An der Zentrallände enden für Touristen und Einheimische die beliebten Isar-Floßfahrten.

Es existiert kein Münchner Stadtteil, der stärker von nur einer Firma geprägt wurde: Obersendling ist Siemensland. Und obwohl sich der Konzern mittlerweile mit seiner Produktion aus dem Stadtteil weitgehend zurückgezogen hat, sind die Spuren und Folgeentwicklungen stets unübersehbar mit dem Unternehmen verbunden. Mittlerweile ist Obersendling aber auf dem Weg vom Gewerbe- zum Wohngebiet. Mit dem Südpark gibt es zudem eine kleine, aber feine grüne Oase.

 

Hadern

 

Hadern ist in erster Linie ein Wohnviertel, das einerseits durch große Wohnblöcke und andererseits schmucke Einfamilienhäuser geprägt ist. Bekannt ist der Stadtteil vor allem durch das Klinikum Großhadern, das größte Krankenhaus Münchens. Zudem befindet sich hier der Waldfriedhof, wahrscheinlich die schönste Begräbnisstätte der Landeshauptstadt.

 

Pasing - Obermenzing

 

Pasing ist das vielleicht lebhafteste Viertel des Münchner Westens. Rund um den Bahnhof und den Marienplatz ist immer etwas los. Wer kulturell etwas erleben möchte, ist mit einem Besuch der Pasinger Fabrik gut beraten. Prägend für das Stadtteilbild sind das Villenviertel und der Stadtpark mit seinen einladenden, großzügigen Grünflächen.

 

Aubing - Lochhausen - Langwied

 

Aubing ist seine dörfliche Herkunft in vielerlei Hinsicht noch anzumerken, denn Teile der alten Höfe sind vor allem im historischen Ortskern mit der Kirche St. Quirin noch zu erkennen. Mit der Aubinger Lohe befindet sich hier ein beliebtes Naherholungsgebiet. Das Gut Freiham ist Namensgeber für den westlich von Aubing entstehenden neuen Stadtteil.

 

Allach - Untermenzing

 

Allach hat eigentlich zwei Gesichter: Auf der einen Seite gibt es die dörflichen Strukturen mit der St. Peter und Paul Kirche und dem Allacher Forst als Naherholungsgebiet. Auf der anderen Seite ist Allach einer der bedeutendsten Industriestandorte Münchens, denn mit MAN, MTU und KraussMaffei haben hier gleich drei große Firmen ihren Sitz.

 

Feldmoching - Hasenbergl

 

Feldmoching ist sicherlich eines der dörflichsten Gebiete Münchens: Vor allem der Ortskern mit den alten Höfen und Gaststätten erinnert an das bayerische Landleben. Mit der Dreiseenplatte hat der Stadtteil eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Münchens. Das Schwarzhölzl ist ein weiteres schönes Stück Natur, in dem man ein wenig Abstand zur Stadt gewinnen kann.

 

Laim

 

Laim hat viele Gesichter: Die großen Gebäude an der Landsberger Straße, die idyllischen Einfamilienhäuser in der Villenkolonie Schlosspark Laim oder der dörfliche Charakter rund um den Laimer Anger mit der St. Ulrich Kirche – in Laim lässt es sich gut leben. Früher war der Stadtteil vor allem als „Eisenbahnerviertel“ bekannt, nach der Schließung des Rangierbahnhofs ist Laim heute überwiegend ein Wohngebiet.

 

Druckversion | Sitemap
© RE/ESTATE Immobilien München